Kürzlich hat mich eine Frau angeschrieben, die in Berlin Journalismus studiert und momentan an einer Arbeit zum Thema Konsum und Konsumverzicht schreibt. Sie fragte mich, ob ich bereit wäre ihr ein paar Fragen zu beantworten. Dazu war ich natürlich gerne bereit. Und so habe ich mir kürzlich selber neu die Frage stellen müssen, warum ich so lebe, wie ich lebe, und wie es dazu kam:
Los ging es ja mit dem Verzicht auf Kleidung. Dies wurde ursprünglich durch den Einsturz von Rana Plaza in Bangladesh ausgelöst. Meinen Konsum dann noch mehr einzuschränken wurde beeinfluss vom Lesen der „Zeit“, mit vielen Artikeln zu Themen wie Umweltverschmutzung, Ungerechtigkeit usw. Der nächste Schritt war das Lesen von Büchern von Harald Welzer. Im Sommer 2017 habe ich dann das Buch „Am achten Tag“ von Gaia Vince gelesen, und seither versuche ich in allen Bereichen nachhaltiger zu leben.
Spannend, wenn man sich das so rückblickend nochmal überlegt, wie alles so gekommen ist!
Eine Frage war auch: Wie lange planst du, diesen Lebenswandel fortzuführen? Hier war mir auch ganz klar, was die Antwort ist: Aus heutiger Sicht gibt es keinen Grund damit aufzuhören!