Lebe, wie du, wenn du stirbst, wünschen wirst, gelebt zu haben.
Christian Fürchtegott Gellert
Lebe, wie du, wenn du stirbst, wünschen wirst, gelebt zu haben.
Christian Fürchtegott Gellert
Ich habe kürzlich dieses Buch gelesen. Es wurde im Spiegel und in der Zeit sehr gelobt, und das Thema hat mich angesprochen. Es geht darum wie unsere Ernährung den Klimawandel beeinflußt.
Der Amerikaner Jonathan Safran Foer hat im Jahr 2009 sein erstes Sachbuch unter dem Titel „Tiere essen“ veröffentlicht. Es setzt sich mit den Problemen der Massentierhaltung auseinander. Ich war ehrlich gesagt nie mutig genug es zu lesen, es muß relativ eklig sein. Ich lese in sozialen Medien aber immer wieder, dass Menschen sagen sie wären wegen dieses Buches Vegetarier geworden.
Nun also das 2. Sachbuch zu diesem Thema. Es ist leicht zu lesen, fast schon in Romanform, und mit wenig Fakten. Grundsätzlich lässt es sich so zusammen fassen: Wir müssen alle zusammenarbeiten um den Klimawandel abwenden zu können. Sein Vorschlag ist, dass wir weniger tierische Produkte essen und dies konkret so tun, dass alle Mahlzeiten vor dem Abendessen vegan sein sollten. Ich halte dies grundsätzlich für einen pragmatischen Vorschlag. Was mich allerdings sehr gewundert hat war, dass der Autor offensichtlich selbst weder Vegetarier ist, noch sich wirklich an seinen Vorschlag hält. Dies hat ihn für mich unglaubwürdig gemacht. Trotzdem ist es ein gutes Buch, das interessante Gesichtspunkt behandelt, und empfehle es deswegen trotzdem weiter!
Vor einigen Wochen hatte ich eine interessante Unterhaltung mit einer Bekannten zum Thema Nitrat. Sie sagte, dass dies bei uns ja kein Problem wäre. Also bei uns im Landkreis Tuttlingen. Anhand der unten stehenden Karte des Umweltbundesamtes kann ich sagen: Ja, sie hat Recht. So lange es bei uns aber Fleisch zu kaufen gibt, das von Massentierhaltungen z.B. in Niedersachsen kommt, ist die Nitrat Belastung des Grundwassers in Deutschland in meinen Augen trotzdem hier ein Problem. Wo in großem Maße Tierhaltung betrieben wird ist Nitrat einfach ein Problem. 18 Prozent des Grundwassers in Deutschland hält den geltenden Schwellenwert von 50 Milligramm Nitrat je Liter nicht ein. Wir als Verbraucher müssen uns (bisher) zum Glück keine Sorgen machen. Unser Trinkwasser stammt zwar Großteils aus Grundwasser, die örtlichen Wasserversorgung mischen aber unbelastet Wasser bei, um die Grenzwerte einzuhalten. Gemessen wird seit 2016 an ca 700 Stellen in Deutschland.
Erhöhte Nitratwerte im deutschen Grundwasser hatten bereits 2016 zu einer Verurteilung vor dem Europäischen Gerichtshof geführt. Auf Druck der EU-Kommission hat die Bundesregierung die gerade reformierte Düngeverordnung verschärft, um hohen Strafzahlungen zu entgehen. Der deutsche Bauernpräsident Joachim Rukwied fordert aktuell die Überprüfung des Nitratnetzes, da es hier Ungereimtheiten gäbe. Er, und andere Bauern wollen notfalls klagen.
Mich überrascht immer wieder, dass es auch heute, im Jahr 2020 noch keinen Plan B zur (Massen)-Tierhaltung gibt. Wir ernähren weltweit 60 Milliarden Nutztiere (und nur 7,75 Milliarden Menschen). Nur für Klimaleugner ist dies doch noch logisch nachvollziehbar, oder? Uns muß doch klar sein, dass wir nicht einfach so weiter machen können. Kinder die heute auf die Welt kommen erleben problemlos das Jahr 2100. Meiner Meinung nach muß sich unsere Ernährung heute ändern, um im Jahr 2100 immer noch Menschen ernähren zu können. Wieso denken wir immer noch, dass es ok ist Nahrungsmittel zu produzieren (die faktisch niemand benötigt) und damit unsere Umwelt belasten? Ich habe auf diese Fragen keine Antwort.
Heute habe ich einen Filmtipp für Euch. Der Beitrag dauert allerdings über 45 Minuten. Aber lohnt sich!
Mich hat der Film sehr beeindruckt und geschockt. Allerdings muß ich sagen bin ich auch sehr naiv gewesen. Mir war nicht klar, dass im Sommer die Berge umgebaut werden, damit im Winter die Ski Pisten optimal sind. Das ist aber nur ein Aspekt in diesem Film. Viel Spaß beim anschauen!
Faire Mode, Müllvermeidung, Mut zur Veränderung, Bewahrung der Schöpfung, Konsumverzicht, CO2 Einsparung, Nächstenliebe, vegane Ernährung, Übernahme von Fairantwortung… Darum geht es in meinem Blog, denn diese Themen beschäftigen mich und verändern mein Leben. Ich bin überzeugt, daß Du hier Entdeckungen machst die dich zum nachdenken bringen und vielleicht sogar Dein Leben verändern können.
Viel Spaß auf meinen Blog, ich freue mich über Feedback und Kommentare!
Webseitenbetreiber müssen, um Ihre Webseiten DSGVO konform zu publizieren, ihre Besucher auf die Verwendung von Cookies hinweisen und darüber informieren, dass bei weiterem Besuch der Webseite von der Einwilligung des Nutzers in die Verwendung von Cookies ausgegangen wird.
Der eingeblendete Hinweis Banner dient dieser Informationspflicht.
Sie können das Setzen von Cookies in Ihren Browser Einstellungen allgemein oder für bestimmte Webseiten verhindern. Eine Anleitung zum Blockieren von Cookies finden Sie hier.