Küken werden in der Legehennenzucht nach ihrem Geschlecht aussortiert. Jedes Jahr werden so in Deutschland rund 50 Millionen männliche Küken binnen weniger Stunden nach dem Schlüpfen vergast oder bei lebendigem Leib geschreddert. Das sind fast 100 Tiere pro Minute.
Dies geschieht, weil sich die Aufzucht der Tiere für die Betreiber wirtschaftlich nicht lohnt: In der Geflügelindustrie werden zwei verschiedene Linien gezüchtet – Legehennen und Mastgeflügel. Männliche Küken aus der Legehennenzucht legen weder Eier, noch setzen sie in den Augen der Geflügelindustrie – verglichen mit den Nachkommen aus den Mastlinien – schnell genug Fleisch an. Männliche Küken sind in der Eierproduktion also wie die männlichen Kälber in der Milchproduktion ein unerwünschtes Nebenprodukt.
Ob Bio oder nicht, spielt dabei übrigens keine Rolle …
Quelle: PETA