Ein Schiff ist im Hafen sicherer, aber dafür wurde es nicht gebaut.
Paolo Coelho
Die größte Bedrohung für unseren Planeten ist der Glaube, dass jemand anderes ihn retten wird.
Robert Swan
Wusstet Ihr, dass Deutschland Plastikmüll exportiert? Ich bin kürzlich in der Tageschau App über diese schrecklichen Zahlen gestolpert. Anstatt, dass der Müll in dem Land „entsorgt“ wird, in dem er anfällt wird er um die halbe Welt geschippert und dort armen Menschen aufs Auge gedrückt. Und in den Schwellenländern wird der Müll natürlich nicht „ordnungsgemäß“ entsorgt, sondern auf brachliegende Felder gekarrt, wo er liegen bleibt (oder vom Wind ins Meer getragen wird), oder die Haufen werden angezündet, ohne Filter, ohne alles… Es ist einfach nur abstoßend und entsetzlich.
Wir müssen endlich lernen weniger Müll zu produzieren. Aber ich stelle seit 1.1. bei mir verstärkt fest, dass es mir schwer fällt. Viele vegane Lebensmittel (wie „Milch“, Tofu, Nüsse, Samen) gibt es bei uns nur in Plastik. Ich habe den Eindruck, dass ich wieder mehr Plastikmüll anhäufe. Das stört mich total. Aber was ist jetzt schlimmer? Tiere töten/quälen oder Plastikmüll? Schwierige Frage!
Hier noch ein Beitrag über Müllexporte nach Malaysia.
Ein Deutscher, der Fleisch isst, isst statistisch gesehen im Jahr 4 Kühe oder Kälber, 4 Schafe, 12 Gänse, 37 Enten, 46 Truthähne, 46 Schweine und 945 Hühner. Hinzu kommen noch unzählige Fische und andere Meerestiere.
Ein Veganer „verzichtet“ auf die Tötung dieser Menge an Tiere und „verschont“ statistisch gesehen im Schnitt im Jahr 37 weitere Tiere von unwürdiger Gefangenschaft, Mißhandlung und Tod.
Sei in diesem Augenblick glücklich, das genügt. Wir brauchen nicht mehr als den Augenblick.
Mutter Teresa
Sterben. Ein schwieriges Thema. Aber eines, das uns alle betrifft. Ein Thema, das mich betroffen macht. Wie kann man Sterbenden das Leben leichter machen? Gibt es „gutes Sterben“?
Prof. Dr. med. Sven Gottschling ist Palliativmediziner und hat aus seinen Erfahrungen dieses Buch geschrieben. Sachlich, aber trotzdem menschlich berichtet er von seiner Arbeit, gleichzeitig liefert er Fakten und nimmt dem Thema so seine Unklarkeit.
Es fällt mir schwer zu sagen “ Es ist ein tolles Buch!“, denn es ist auch ein schweres Buch, das mich an meine Grenzen geführt hat. Aber es ist definitiv ein Buch, das jede/r gelesen haben sollte, die/der mit dem Sterben zu tun hat. Und das sind wir letzten Endes alle.
Faire Mode, Müllvermeidung, Mut zur Veränderung, Bewahrung der Schöpfung, Konsumverzicht, CO2 Einsparung, Nächstenliebe, vegane Ernährung, Übernahme von Fairantwortung… Darum geht es in meinem Blog, denn diese Themen beschäftigen mich und verändern mein Leben. Ich bin überzeugt, daß Du hier Entdeckungen machst die dich zum nachdenken bringen und vielleicht sogar Dein Leben verändern können.
Viel Spaß auf meinen Blog, ich freue mich über Feedback und Kommentare!
Webseitenbetreiber müssen, um Ihre Webseiten DSGVO konform zu publizieren, ihre Besucher auf die Verwendung von Cookies hinweisen und darüber informieren, dass bei weiterem Besuch der Webseite von der Einwilligung des Nutzers in die Verwendung von Cookies ausgegangen wird.
Der eingeblendete Hinweis Banner dient dieser Informationspflicht.
Sie können das Setzen von Cookies in Ihren Browser Einstellungen allgemein oder für bestimmte Webseiten verhindern. Eine Anleitung zum Blockieren von Cookies finden Sie hier.