Geborgenheit im Letzten gibt Gelassenheit im Vorletzten.
Romano Guardini
Der Film „tomorrow“ über den ich hier geschrieben habe beschäftigt mich immer noch. Vor allem ein Aspekt geht mir nicht aus dem Kopf: Von jedem Euro den ich regional ausgebe, also in einem inhabergeführten Unternehmen, das in der Region (am besten noch in der eigenen Stadt) sitzt, bleiben bis zu 3/4 in der Region (also der Unternehmer gibt bis zu 0,75€ davon wieder regional aus). Ein Euro aber, den ich in einem Konzern ausgebe fliesst kaum in die Region zurück. Spannend oder? Da muß ich mein Konsumverhalten echt nochmal überdenken. Vor allem im Hinblick auf „normale“ Lebensmittel (Nudeln, Tee usw) die ich bei Edeka kaufe, oder Kosmetik/Hygiene Artikel die ich großteils bei dm kaufe… Schwierig! Vieles davon gäbe es durchaus in dem kleinen Bio Laden an dem ich sowieso täglich vorbei fahre…
Wie gehts Euch damit? Kauft ihr regional?
Wenn man einem Menschen trauen kann, erübrigt sich ein Vertrag. Wenn man ihm nicht trauen kann ist ein Vertrag nutzlos.
Paul Getty
Am Wochenende habe ich mal wieder Flüssigseife gemacht. Dieses mal aus einer Bio Lavendel Seife. Das Tutorial mit dem Rezept gab es ja hier.
Seit eineinhalb Jahren kaufe ich schon keine Flüssigseife und kein Duschgel mehr, sondern koche aus einem Stück Seife einfach selber die Flüssigseife. Und die benutze ich auch als Duschgel. Die fertige Seife fülle ich in die leeren Plastikdrückflaschen. Ich finds wahnsinnig wie lange die halten. Die Mechanik funktioniert noch wunderbar. Dabei ist es eigentlich ein Wegwerfartikel. Ich fülle sie fröhlich auf, so lange sie noch halten. Flüssigseife ist echt eine super einfache Möglichkeit um Müll zu vermeiden!
Keep your eyes open. Listen. Follow your curiosity. Ask questions. Sniff around. Remain open. Trust in the miraculous truth that new and marvelous ideas are looking for human collaborators every single day.
Elisabeth Gilbert
Heute hat mich ein total schönes Feedback erreicht. Und zwar von einer Dame, die vor über einem Jahr in einem Vortrag von mir war.
Heute schreibt sie:
„Ich denke manchmal an Sie, wenn meinem Kleiderschrank wieder die Überfüllung droht. Sie haben mich nachhaltig geprägt: Ich kaufe nicht mehr so viele Klamotten. Erst frage ich mich „ist das notwendig bzw. habe ich das nicht schon mal gekauft“ und tauche dann -meist mit Erfolg – in meinen Kleiderschrank.“
Ich freu mich total, dass ich Menschen nachhaltig dazu bringe ihren Konsum zu überdenken. Und noch mehr freue ich mich natürlich über Feedback das mich erreicht. Immer wieder bekomme ich emails oder Kommentare im Blog von Leserinnen. Total schön!
Faire Mode, Müllvermeidung, Mut zur Veränderung, Bewahrung der Schöpfung, Konsumverzicht, CO2 Einsparung, Nächstenliebe, vegane Ernährung, Übernahme von Fairantwortung… Darum geht es in meinem Blog, denn diese Themen beschäftigen mich und verändern mein Leben. Ich bin überzeugt, daß Du hier Entdeckungen machst die dich zum nachdenken bringen und vielleicht sogar Dein Leben verändern können.
Viel Spaß auf meinen Blog, ich freue mich über Feedback und Kommentare!
Webseitenbetreiber müssen, um Ihre Webseiten DSGVO konform zu publizieren, ihre Besucher auf die Verwendung von Cookies hinweisen und darüber informieren, dass bei weiterem Besuch der Webseite von der Einwilligung des Nutzers in die Verwendung von Cookies ausgegangen wird.
Der eingeblendete Hinweis Banner dient dieser Informationspflicht.
Sie können das Setzen von Cookies in Ihren Browser Einstellungen allgemein oder für bestimmte Webseiten verhindern. Eine Anleitung zum Blockieren von Cookies finden Sie hier.