Mir hat heute jemand erzählt, dass ihr Kühlschrank kaputt wäre. Nach nur 9 Jahren Betriebsdauer. Der letzte hätte 25 Jahre gehalten…
Da habe ich an die Glühbirne von Livermore denken müssen. Habt ihr davon schon mal etwas gehört? In einer Feuerwehrwache in den USA brennt seit den 1890 Jahren eine Glühbirne. Sie brennt somit nun schon seit über 120 Jahren ununterbrochen (von 2 kleineren Ausfällen abgesehen). https://de.wikipedia.org/wiki/Centennial_Light Sie wird als Beweis für „geplante Obsoleszenz“ gesehen, also dafür, dass Hersteller ihre Produkte heutzutage mit einem geplanten „nicht funktionieren“ ausstatten, um so einen regelmässigen Bedarf zu erzeugen.
Getreu dem Motto „nach mir die Sinnflut“ erhöhen wir den Müllberg den wir hinterlassen. Eine Denkweise, die die Menschen früher nicht kannten. Das erfahre ich auch täglich im Gebrauch der antiken Möbel die ich besitze. Sie sind so stabil und praktisch (und teilweise nicht auseinanderbaubar!), sie sind wirklich gemacht für die Ewigkeit. Ich glaube solche Artikel gibt es auch heute noch, wir müssen uns aber die Mühe machen danach zu suchen. Ob es bei Elektroartikel allerdings auch diese Alternativen gibt…? Ich befürchte nicht. Oder welche Erfahrungen hast Du damit gemacht?