Heute nochmal ein paar Gedanken zu meinem Besuch bei B2.
Ich freu mich, daß es dort beim Obst und Gemüse wenigstens jetzt Bio Kunststoffbeutel anstatt Plastik gibt. Allerdins sind diese ja auch nicht ganz rückstandsfrei abbaubar. Desswegen hatte ich konkret nachgefragt, warum es keine Papiertüten gibt.
Die Antwort war für mich aus betriebswirtschaftlicher Sicht nachvollziehbar, aus ökologischer Sicht allerdings nicht. Das deutsche Gesetzt schreibt vor, dass der Kunde nicht für die Verpackung bezahlen darf. Das Tara an der Waage ist aber auf ein Gewicht eingestellt. Bei der Verwendung von Papiertüten müsste man aber verschiedene Größen anbieten (wieso eigentlich?). Das würde beim Kassieren an der Kasse einen Mehraufwand bedeuten. Hm. Dieses Argument ist mir echt zu schwach! Ich würde mich freuen, wenn B2 hier nochmal nachschärfen würde.
Was mich aber gefreut hat war, dass ich endlich eine plastikfreie Variante zu meinen Mangos und Studentenfutter gefunden hat. Der Markt hat nämlich nun eine offene Theke hierfür. Mit Papiertüten